Stricken | Nachhaltigkeit
Zitat von Lisbeth
Ihr wisst vielleicht wie sehr ich Irina von Stricken ohne Naht mag. Ich mag nicht nur ihre Designs sondern bewundere auch ihre Einstellung zu nachhaltigen Garnen und einem nachhaltigen Leben generell. Sie hat mir in dieser Beziehung schon so viel beigebracht.
Deswegen halte ich natürlich auch immer Ausschau nach schönen Designs von ihr. Sie hat schon vor Längerem die Anleitung zum Marla Longsleeve fine herausgebracht. Die liebe Maddy (@frau_Maddiii) hat diesen Marla Longsleeve in Grün gestrickt.
Bei diesen Bildern war es um mich geschehen. Jetzt nur die Frage aller Fragen - wann habe ich Zeit das Design zu stricken? Als ich gehört habe, dass die Produktion der Wolle, die Frau Maddy verwendet hat, eingestellt wird, wusste ich, dass nun die Zeit gekommen ist.
Also haben ich mir die letzten Reste ergattern und den Pullover begonnen zu stricken. Den kompletten Prozess sowie alle Fakten findet ihr hier und auf Ravelry.
Das Design des "Marla Longsleeve fine" stammt aus der Feder von Irina von Stricken ohne Naht.
Sie hat eine ganze Marla-Kollektion entwickelt wo der Longsleeve nur eines von vielen tollen Designs darstellt.
Wie immer bei Irina hat auch der Longsleeve eine tolle Konstruktion, die mit einem Dreieck beginnt und sich dann weiterentwickelt zu einem Pulli. Hier werden zuletzt die Arme gestrickt.
Schaut gerne unten in der Galerie nach meinen Fortschrittsbildern, um einen Eindruck von der tollen Strickweise zu erhalten.
Wie bereits oben geschrieben, habe ich für den Marla Longsleeve fine ein Garn verwendet, dass so nicht mehr produziert wird.
Ich verstricke die Cotton-Merino fine von Concept bei Katia. Ich mag das Garn sehr gerne, da es sehr leicht und super kuschelig ist.
Das Garn besteht zu 70% aus GOTs-zertifizierter Baumwolle und zu 30% aus Merinowolle.
Einziges Markel ist die superwash-Behandlung, die ich gerne vermeide.
Ich hoffe, dass Concept by Katia bald ein tolles Alternativgarn entwickelt, aber das bleibt abzuwarten.
Ich verwende die Farbe 92 - ein wunderschönes mittelhelles Grün, was mich einfach fröhlich stimmt.
Begonnen wird der Marla Longsleeve am unteren Saumbündchen. Zunächst wird - wie häufig bei Irina - ein Dreieck gestrick. Aus diesem entwickelt sich nach und nach das Vorderteil und später auch das Rückenteil.
Sobald ich weitergekommen bin, erzähle ich euch mehr darüber.
Podcastfolgen
#47
Hier folgt meine Bewertung des Designs und der Wolle sobald ich fertig bin.
In meiner Galerie findet ihr nach und nach schöne Bilder zum Strickprozess und dem fertigen Sweater.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.