Stricken | Nachhaltigkeit
In meiner Podcastfolge #48 gibt es eine Menge neuer fertiger Strickstücke zu sehen, denn ich bin fleißig gewesen. Außerdem zeige ich euch zwei neue Projekte, die ich aktuell auf den Nadeln habe. Es gibt ein wenig Spinnzeit und ein paar Eindrücke zur h+h cologne.
Und seid gespannt, denn es gibt ein kleines Gewinnspiel in meiner aktuellen Folge.
Bevor ich aber auf meine fertigen Strickstücke eingehe, möchte ich noch ein wenig Werbung für unseren Strickvlog machen. Wir, also meine Schwester und ich, sind nämlich in Hamburg gewesen und waren dort beim Knit & Cinema, was Nina von @Knitmates organisiert. Wir haben darüber ein wenig gevlogt. Wenn ihr euch dieses VIdeo anschauen wollt, dann folgt gerne dem Button.
Ansonsten muss ich leider sagen, dass ich keinen Vlog zu meinem Besuch auf der h&h cologne erstellen konnte, da ich nicht fit gewesen bin. Ich zeige euch aber trotzdem in der aktuellen Folge, was ich dort Neues entdecken konnte. Jetzt aber zu den fertigen Strickstücken.
Lange hatte ich zwar die Anleitung zum Melaniescarf von Wolkenleer in meiner Sammlung, doch ich bin nicht dazu gekommen den Scarf auch anzuschlagen. Nun habe ich es endlich geschafft und den Scarf fertiggestellt. Ich mag sowohl die Anleitung als auch die Wolle sehr, sehr gerne.
Alle genauen Infos und meine Einschätzung zum Design findet ihr unter diesem Button.
Der Marla Longsleeve ist ein spontaner Anstrick gewesen. Das Design von Irina von Stricken ohne Naht ist schon lange auf meiner Strickliste gewesen, aber die passende Wolle hatte bisher gefehlt.
Als ich Anfang des Jahres die Wolle bekommen habe, musste ich sofort anschlagen. Es hat sehr viel Spaß gemacht dieses Design zu stricken.
Mehr erfahrt ihr auf der Projektseite zu meiner Marla.
Die Augustsocken von meinem Freund sind zwar schon länger von den Nadeln gehüpft, doch das Sockendesign hatte ein zu enges Bündchen. Da es sich bei den Socken um Toe-Up-Socken handelt, habe ich sie oben zu eng abgekettet.
Nun habe ich das Bündchen erneut geöffnet und mit Umschlägen wesentlich elastischer abketten können. Ich bin sehr froh, dass ich diese Reparaturarbeiten so schnell umgesetzt habe.
Auch mein zweiter Seaside Sweater ist fertig geworden. Das kleine, süße Design von Petite Knit verstrickt sich so toll. Ich habe es nun zum zweiten Mal gestrickt. Durch die Streifen wird es nie langweilig. Nun kann der Pulli in unsere Geschenkekiste wandern und darauf warten, verschenkt zu werden.
Mehr Details findet ihr unter folgendem Button.
Dieses Knubbelchen ist das zweite, das ich gestrickt habe. Zuerst war ich gar nicht so begeistert von diesem Design, doch nach dem ersten Verschenken und der positiven Rückmeldung der Beschenkten, bin ich jetzt total im Knubbelchenfieber.
Was das Knubbelchen ist und Details dazu, findet ihr unter folgendem Button.
Auch den Belmonte Cardigan habe ich bereits angeschlagen. Nachdem ich mich in das Design von Filipa Noinoi auf der h+h cologne im Frühjahr 2024 verliebt habe, habe ich die Wolle von Rosarios4 aus Portugal zur Verfügung gestellt bekommen.
Im Sommer konnte ich dann mit dem Cardigan starten. Er hat mich in unserem Schottlandurlaub begleitet, aber aus unbekannten Gründen hat mich zunächst die Lust am Stricken des Cardigans verlassen.
Nun im Jahr 2025, möchte ich den Cardigan endlich beenden. Ich muss hier noch ein paar Anpassungen an den Armen vornehmen, da sie mir etwas eng erscheinen.
Verwendet habe ich die Belmonte von Rosarios4 in der Farbe 33.
Ich werde euch alle Neuigkeiten und Fakten zum Cardigan unter dem folgenden Link zeigen.
Den Maiiya Cardigan von Rosa P. habe ich im Rahmen des #kremkeRMSkal zusammen mit Frau Maddii angeschlagen.
Nachdem das Projekt leider ein wenig zum UFO mutiert ist, habe ich es endlich wieder aktiv auf den Nadeln und hoffe, dass der Cardigan bald fertig wird.
Warum das Projekt zum UFO wurde und warum ich es jetzt wieder weiter stricke, erfahrt ihr in der aktuellen Folge und unter dem folgenden Link.
Bereits im Herbst schrieb mich Melanie aka Wolkenleer auf Instragram an und fragte mich, ob ich ihre kostenlose Anleitung zum Melanie Scarf stricken möchte.
Da mir das Design so gut gefallen hat, habe ich nicht Nein gesagt und die Anleitung bekommen.
Passend dazu habe ich Wolle von Irina von Stricken ohne Naht bekommen. Leider hatte ich lange keine Zeit das Projekt anzuschlagen. Jetzt ist es auf den Nadeln und ich freue mich schon sehr, den Scarf zu beenden.
Um alle Details zu lesen, klickt gerne auf den folgenden Button.
Neben dem Stricken habe ich im letzten Jahr begonnen zu spinnen. Mal mehr und mal weniger sitze ich mittlerweile auch am Spinnrad. Auf einem Wollfestival in der Nähe von Worms habe ich mir dazu im letzten Sommer Spinnfasern von Frau Wöllfchen gekauft. Diese verspinne ich aktuell und möchte daraus ein zweifach verzwirntes Garn verspinnen. Ich bin sehr gespannt, ob mein Plan aufgeht, denn im Spinnen bin ich noch eine absolute Anfängerin.
Ich hatte mich voller Vorfreude zum Sustainable Sock Club von Making Stories angemeldet. Hier bekommt man je nach bestelltem Set ein nachhaltiges Sockengarn und Zubehör, das liebevoll ausgewählt worden ist. Leider endet der Sockenclub nun, da Making Stories bald nicht mehr existieren wird. Das finde ich super schade. Trotzdem möchte ich euch zeigen, was in meinem Sockenclub enthalten war.
Außerdem gibt es in meiner aktuellen Folge ein Gewinnspiel. Schaut dazu einfach bei Youtube vorbei!
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.